Rund 650.000 Gäste genossen Wiens phantastisches Wintermärchen
Das Wetter war nicht immer optimal und es gab viele Regentage – dennoch besuchten rund 650.000 Gäste den Wiener Eistraum am Rathausplatz. Die Stadt Wien freut sich über den beständigen Zustrom von Gästen zum Wiener Eistraum. Seit dem Start im Jahr 1996 wurden insgesamt rund neun Millionen Besucher gezählt. Knapp 30 Prozent davon kommen aus dem Ausland. Auch viele Wiener Schulen und Kindergärten nahmen an der Schul- und Kinderaktion des Wiener Eistraums wieder zahlreich teil. „Auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, so ist Bewegung und Gesundheit für alle wichtig und wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder tausende Wiener Schülerinnen und Schüler zum Gratis-Eislaufen am Wiener Rathausplatz begrüßen durften“, so Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny.
Vielfältiges Gastronomie-Angebot für alle Geschmäcker
Zum heurigen Eistraum boten die Organisatoren ein abwechslungsreiches Gastronomiekonzept. So gab es – neuesten Trends folgend – erstmals eigene Street Food-Stände, bei dem nicht weniger als zwölf österreichische Street-Food-Gastronomen ihre frisch zubereiteten Schmankerl anboten. Das Angebot reichte dabei von Wraps und Burger über Currys, Kimchi und Porchetta bis hin zu Lammbratwürstel.
Um Gegenstände verstauen zu können, wurde eine große Anzahl an Schließfächern eingerichtet. Darüber hinaus standen heuer 2.000 Paar mit Warmluft vorgewärmte Schlittschuhe, 300 kostenlose Schutzhelme für die Jüngsten, sowie verstellbare Doppelkufen zur Verfügung. Die Eisstockbahnen wurden in diesem Jahr auf acht ausgeweitet. (as)