WKNÖ Fachgruppen-Obmann Günther Hofer im Interview über Meilensteine und Aktivitäten im niederösterreichischen Werbejahr 2018.
Die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Niederösterreich hat für das kommende Jahr eine breite Palette an Themen auf der Agenda. LEADERSNET hat Günther Hofer zum Interview gebeten und mit ihm über die NÖ Werbewirtschaft, den Dialog mit den Mitgliedern, neue Veranstaltungsformate und womit der "Goldene Hahn" die Besucher heuer überraschen wird, gesprochen.
LEADERSNET: Als Obmann der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Niederösterreich vertreten Sie mehr als 3.500 Mitglieder in Niederösterreich. Wie meistern Sie diese große Aufgabe, was sind Ihre Anliegen?
Hofer: Es gibt eine Vielzahl von Themen in der Fachgruppe. Ein großes Anliegen ist mir jedoch der neue Lehrberuf Werbefachfrau/-mann und die Stärkung des Dialogs mit unseren Mitgliedern. Ab dem Schuljahr 2018/19 können junge Menschen mit einer dreijährigen Lehre starten. Schwerpunkte der angehenden Werbefachfrauen/-männer sind Webdevelopment, Grafik/Print/Publishing, Onlinemarketing und Agenturdienstleistungen. Es ist also wirklich sehr zukunftsorientiert und es war auch höchste Zeit, hier etwas anzubieten. Ich war mit im Verhandlungsteam des Fachverbands Werbung - und gemeinsam mit der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) haben wir, die Sozialpartner, das gut hinbekommen.
LEADERSNET: Wie steht es um die Stärkung des Dialogs mit den Mitgliedern?
Hofer: Wir haben gemeinsam mit unseren Bezirksvertrauenspersonen eine regionale Strategie entwickelt, die sehr gut greift. Alleine in diesem Jahr waren es bis jetzt 14 Abendveranstaltungen und es kommen noch weitere hinzu. Je nach Ort und Thema nehmen zwischen 20 und 30 Kreativbetriebe teil. Im Mittelpunkt stehen die Vernetzung und ein fachliches Thema. Das Konzept bauen wir sicher weiter aus, um es in möglichst vielen Bezirken anzubieten, wir haben noch ein paar regionale blinde Flecken. Es zeigt sich, dass sich eine ganz aktive Stärkung des Dialogs mit unseren Mitgliedern entwickelt. Wünsche, Beschwerden und Anregungen werden gehört und, wenn möglich, erfüllt.
LEADERSNET: Ihre neue Networking-Serie startet in Kürze. Was kann man sich unter den Marketing Breakfasts vorstellen?
Hofer: Jedes Quartal laden wir unsere Mitglieder in einen niederösterreichischen Vorzeigebetrieb ein. Diese exklusive Networking-Veranstaltungsserie soll Einblicke in verschiedene Branchen ermöglichen. Dabei stehen immer Vermarktung, Werbung und Produktinnovation der einzelnen Betriebe im Mittelpunkt. Besucht werden dabei Betriebe wie Novomatic, SYMA, der Flughafen Wien oder Umdasch. Bei 3.500 Mitgliedern haben wir natürlich auch eine Vielzahl an Klein- und Mittelbetrieben, sowie EPU's. Im Rahmen unserer regionalen Strategie besuche ich diese Mitglieder und mache mir persönlich ein Bild über die Leistungen. Ziel ist es, die Leistungen der NÖ-Werber viel mehr vor den Vorhang zu bringen und zu zeigen, was in Niederösterreich alles möglich ist.
Fotos und Nachberichte zu den Veranstaltungen sind dann in der Mitgliederzeitschrift Werbemonitor und auf der Facebook-Seite der WKNÖ Fachgruppe Werbung zu finden. Wir haben vergangenes Jahr unsere Facebook-Seite gelauncht und sind hochzufrieden, wie sie sich entwickelt hat. Jetzt können wir unsere Mitglieder noch schneller über aktuelle Themen informieren.
LEADERSNET: Die Fachgruppe Werbung veranstaltet jährlich den NÖ Landeswerbepreis "Goldener Hahn". Der Einreichprozess hat kürzlich gestartet. Welche Neuerungen erwarten die Einreicher?
Hofer: Seit 29. Jänner kann man wieder für den "Goldenen Hahn" einreichen. Die Einreichkategorien haben sich leicht geändert oder sind zum Teil neu. Hintergrund dafür ist, dass die Kategorien jetzt an den Bundeswerbepreis "Austriacus" angeglichen wurden. Sie lauten: Out of Home, Print, Digital, Audio, Bewegtbild, Event, Dialog-Marketing, Public Relations, POS | Messearchitektur, Verpackungsdesign, Grafikdesign, Eigenwerbung und Kampagne. Weiters haben wir unser Einreichtool einem Relaunch unterzogen.
LEADERSNET: Bis wann kann man noch einreichen und wann stehen die Nominierten fest?
Hofer: Bis 1. März haben die Mitglieder der Fachgruppe noch Zeit, für den "Goldenen Hahn 2018" einzureichen. Die Nominierten werden am 17. April im Zuge einer Jurysitzung gekürt. Auch als Online-Juror kann man mitbestimmen, wer zu den Nominierten zählen wird.
LEADERSNET: Worauf dürfen sich die Besucher – nach dem im vergangenen Jahr gefeierten 40-jährigen Jubiläum im Casino Baden – heuer freuen? Kann man so eine Veranstaltung noch toppen?
Hofer: Der 41. Niederösterreichische Landeswerbepreis geht in diesem Jahr mit dem Motto "Niederösterreichischer Werbezirkus" in die nächste Runde. Die Kreativität in der Werbewirtschaft setzt wie im Zirkus auf Einzigartigkeit und Spontanität. Wer erfolgreich sein will, nützt die "Kunst des Augenblicks". Verliehen werden die Goldenen Hähne bei einer Gala am Dienstag, 12. Juni 2018 im Grand Casino Baden.