Quantcast
Channel: Leadersnet » News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13129

Die besten Aufsichtsräte Österreichs

$
0
0

Preisträger in fünf Kategorien erhielten den "AREX" im Rahmen einer feierlichen Gala im Grand Hotel Wien.

Zum dritten Mal wurden im Rahmen der Aufsichtsrats-Gala von BOARD SEARCH und BRAINLOOP die Leistungen der österreichischen Aufsichtsräte mit dem Preis AREX (Aufsichtsrats-Exzellenz) vor den Vorhang geholt. "Nach den großen Erfolgen freut es uns, wieder die besten Aufsichtsräte Österreichs – die ‚besten Köpfe für Ihr Gremium‘ – zu ehren und die Bedeutung des Aufsichtsrats als Wettbewerbsvorteil zu zeigen“, sagte Josef Fritz, geschäftsführender Gesellschafter bei BOARD SEARCH. Mit der Verleihung soll ein Beitrag zur Professionalisierung des Aufsichtsratswesens geleistet werden.

Für die Auszeichnung wurde die Qualität des Aufsichtsrats unter anderem anhand der Kriterien Rollenverständnis, Funktion als Ratgeber, Besetzung und Zusammensetzung, Diversität, Unabhängigkeit, zukunftsbezogene und soziale Unternehmensführung sowie Corporate Governance beurteilt. Desweiteren waren die wirtschaftliche Lage sowie Nachhaltigkeit von Bedeutung.

"Ein neues Verständnis"

"Aufsichtsräte gibt es nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Politik, Kultur, Sport, Non-Profit-Organisationen, Vereinen und im sozialen Bereich – so gesehen hat Österreich rund acht Millionen 'Aufsichtsräte'. Damit wird die Breitenwirksamkeit des Themas unterstrichen und das neue Verständnis, vom Ehrenamt zur neuen Professionalität, gestärkt. Menschen machen den Unterschied", so Fritz.

In Kurzinterviews sprachen Walter Rothensteiner (Raiffeisen), Brigitte Ederer (ÖBB AR-Vorsitzende), Topmanagerin Margarete Schramböck und Monika Schulz-Strelow (Präsidentin FidAR Berlin) über steigende Anforderungen an Aufsichtsräte, die Erwartungen des Vorstands, Frauenquote und das Thema Digitalisierung. Im Round Table brachten internationale Experten, Helmut Pöllinger (BRAINLOOP), Bernd Schneiderbauer (Binder Grösswang), Dieter Tschemernjak (INVESTNET AG, Schweiz), Dirk Wietzke (CHUBB, Deutschland) und Dieter Wimmer (COMGEST Deutschland), ihre Sicht zur Haftung von Aufsichtsräten, den Vorteilen eines Beirats, Digitale Kompetenz an der Unternehmensspitze, Interessenskonflikte, sowie über den zunehmenden Software-Einsatz in der Kommunikation Vorstand und Aufsichtsrat ein. "Nicht nur höchste Kompetenz sowie transparentes Arbeiten wird von den Aufsichtsräten gefordert – gleichzeitig müssen sie sich immer innovativer, flexibler und digital kompetent zeigen. „Digitalisierung schafft Planbarkeit, Versorgungssicherheit und enorme Effizienzsteigerungen“, sagt Helmut Pöllinger, der Topunternehmen aus den DAX 30 und ATX 20 Konzernen, wie auch mittelständische Unternehmen zu seinen Kunden zählt. (jw)

Wer unter den rund 350 handverlesenen Gäste aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Rumänien gesichtet wurde, sehen Sie in Kürze in unserer Galerie.

www.boardsearch.at

www.brainloop.com


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13129

Trending Articles